Offener Ganztag

Unser Angebot

Die kurbel GmbH als freier Träger der Jugendhilfe ist an vielen Schulen in Oberhausen und Umgebung als Kooperationspartner tätig.

Seit dem Jahr 2021 gestaltet die kurbel den Offenen Ganztag an der KGS Böhmer Straße.

 

Das Mittagessen

Die Kinder nehmen in der Regel ihr warmes Mittagessen gemeinsam mit ihrer Gruppenleitung in der dafür vorgesehenen Essensräumen ein. Es wird eine gemeinsame Zeit zum Essen und für Gespräche geschaffen, in welcher eine angemessene Tischkultur gepflegt wird. 

Beliefert werden wir von dem regionalen Catering-Unternehmen Michael Krämer. Herr Krämer kocht frisch und kindgerecht. Zum Menü gehört ein täglich wechselnder Nachtisch und frischer Salat. Der monatliche Menüplan ist immer auf der Homepage einsehbar.

Zudem gibt es täglich im Nachmittagsbereich Mineralwasser, frisches Obst und Gemüse, für das wir pro Schuljahr 20,- Euro einsammeln.

 

Bilder unserer 2021 neu eröffneten Mensa und Essensräumlichkeiten:

  • IMG_8530
  • IMG_8532
 

Spielpädagogische Angebote und Kurs

Nach einem lehrreichen Vormittag bieten wir unseren Kindern offene und feste Lern- und Erlebnisangebote aus den Bereichen:

  • Bewegung, Spiel und Sport
  • Kreativität und Musik
  • Natur und Nachhaltigkeit

Aufkommende Interessen oder Impulse der Kinder nehmen wir auf und arbeiten sie in den Alltag ein.

Neben den offenen Angeboten wählen die Kinder auch feste Kurse zu Schuljahresbeginn aus, an welchen sie verpflichtend teilnehmen.

Unsere Lernzeit im offenen Ganztag

In unseren Lernzeiten schaffen wir eine ruhige und entspannte Arbeitsatmosphäre. Ziel ist es, dass die Kinder an ihren Aufgaben konzentriert, selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten.

In dieser Zeit werden die Kinder von einer Lernzeitkraft sowie in der Regel von einer Lehrkraft begleitet und unterstützt. Dieses multiprofessionelle Team orientiert sich an den Lerngeschwindigkeiten des Kindes. Die Eltern überprüfen die in der Lernzeit erledigten Aufgaben. Die Lernzeit ist keine Nachhilfe oder Einzelbetreuung. Hausaufgaben im Bereich Lesen oder Auswendiglernen werden zu Hause erledigt.

Gemeinsame Hausaufgaben im Klassenverband für

1. und 2. Klasse je 30 Minuten

3. und 4. Klasse je 45 Minuten

 

Unsere Schwerpunktziele

  • Inklusion
  • Kindern eine Stimme geben
  • Eltern als Bildungs- und Erziehungspartner

 

Unser Leitbild

Der offene Ganztag an der KGS Böhmer Straße ist ein Lebensart, an dem sich Kinderwohlfühlen.

Sie werden mit ihren Bedürfnissen gesehen und gefördert.

Sie erleben:

  • Sicherheit und Geborgenheit durch respektvollen Umgang
  • Klare Tagesabläufe
  • Rituale und transparente Regeln
  • Gemeinschaft und wachsende Selbstständigkeit

Für uns ist es wichtig, die Kinder in ihrer Einmaligkeit anzunehmen.

Eine respektvolle pädagogische Begleitung bedeutet für uns die Wertschätzung der Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes unter Beachtung seiner Individualität.

Die Förderung der Fähigkeiten der Schüler*innen sowie die Hinführung zu Eigenverantwortung und Mitverantwortung für die Gemeinschaft

sehen wir als unsere Aufgabe.

 

In guten Händen

Pädagogische Fachkräfte sowie qualifizierte Ergänzungskräfte begleiten unsere Betreuungskinder in ihrem Alltag.

Unser derzeitiges Team:

Im Rahmen der iPad - AG haben drei Schüler der 4. Klassen ein Interview mit unserer OGS - Leitung Frau Overdick geführt.

Zuerst haben wir uns Fragen überlegt. Dann haben wir eine Einladung per Mail an sie geschrieben. Nachdem Frau Overdick zugesagt hat, haben wir mit ihr einen Termin gemacht. Vor diesem Termin mussten wir den Raum vorbereiten und die Fragen auf Moderationskarten schreiben. Zum Schluss haben wir das Interview endlich geführt. Hier ist unser Ergebnis: Hier geht es zum Video

Betreuungszeiten

Offener Ganztag: 7:30-9:00 Uhr und 12:00-15:00 Uhr für berufstätige Eltern bis 16:00 Uhr

Abhol-/Schickzeiten: 15:00 Uhr bzw. 16:00 Uhr 

Über Ausnahmen sprechen Sie bitte mit der päd. Leitung.

 

Räumlichkeiten

Dem offenen Ganztag stehen verschiedene Räume zur Verfügung. Hier ein paar Eindrücke:

 

  • 04d4d37e-cf10-41c4-8a93-eca1da9d746f
  • 0f96ffde-1f8e-4189-8fce-10df9523010c
   

Kostenbeitrag

Die Sorgeberechtigten zahlen für den offenen Ganztag (OGS) einen monatlichen Betrag, der sich nach dem Einkommen richtet. Der aktuelle Kostenbeitrag kann bei der Stadt Duisburg erfragt werden.

 

pädagogische Leitung:

Stephanie Overdick

Tel.: 0160 - 90515897

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Stellvertretende pädagogische Leitung:

Hülya Polat

Tel.: 0160 - 90515897

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Schulleitung:

Alexandra Koch

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ansprechpartner der kurbel / kommissarische Bereichsleitung Schule

 

 Anja Rustemeyer

Tel.: 0208 / 99 424 17

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hasenstr. 15

46119 Oberhausen

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.die-kurbel-oberhausen.de

 

Unsere Bitten an Sie:

  • Sollte Ihr Kind einmal verhindert sein, den Offenen Ganztag zu besuchen, teilen Sie uns dies bitte telefonisch bis 09.00 Uhr mit.

     Telefon: 0203 - 930 75 855 oder 0160 - 90515897

 

Hiermit erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrechtsbestimmungen dieser Seite einverstanden.