Klasse 4b

 

Unsere Klassenlehrerin: Frau I. Schiemann                                    Unser Klassentier: Raffi


Unsere ersten Schulwochen

Wir erinnern uns gerne an unsere ersten Schulwochen: Die ersten Buchstaben wurden fleißig geknetet und in den Sand geschrieben. Wir durften unsere Lieblingsbuchstaben auch stempeln oder unseren Namen mit Steinchen legen. Natürlich haben wir es auch geschafft die Namen unserer Klassentiere „Raffi“ und „Anton“ sowie „Tinto“ aus unserem Deutschlehrwerk zu kneten. Anschließend haben wir noch Namen unserer Mitschülerinnen und Mitschüler mit Hilfe unserer Namensschilder aufgeschrieben. Wir waren mächtig stolz auf uns!

   

 

 

JeKits

Einmal in der Woche gehen wir in die Musikschule zum JeKits („Jedem Kind ein Instrument“). Dort studieren wir tolle Tänze ein und probieren verschiedene Musikinstrumente aus. Es macht uns richtig viel Spaß, uns zwischendurch so viel zu bewegen und den Klängen der Musik zu lauschen. Die Tänze machen wir in der Gruppe – das stärkt unser Wir-Gefühl und hält uns fit!

 

 

Geburtstage und Frühstückspausen

Wir lieben unsere täglichen Frühstückspausen, denn Frau Koert liest uns immer Geschichten vor. Natürlich dürfen auch weitere Rituale in der Frühstückspause nicht fehlen: Das Kind, das unsere Klassentiere Raffi und Anton mit nach Hause nehmen durfte, darf die Erlebnisse mit den beiden aus dem Schreibtagebuch vorstellen. Darauf freuen wir uns immer ganz besonders! Wir dürfen auch durch die Klasse gehen und unsere gemalten Bilder oder Fotos zeigen. Anschließend wird ein neues Kind gezogen, das Raffi und Anton mit nach Hause nehmen darf. Besonders schön ist es, wenn ein Kind sie für ein ganzes Wochenende mitnehmen kann.

Geburtstage werden auch in den Frühstückspausen gefeiert. Die Klasse singt ein Lied, das sich das Geburtstagskind wünscht. Anschließend lassen wir es hochleben und gratulieren nochmal. Das Kind bekommt eine Geburtstagskarte von uns überreicht und darf sich etwas aus der Geburtstagskiste aussuchen. Zu guter Letzt wird eine Kerze angezündet und das Geburtstagskind darf sich etwas wünschen. Der Wunsch darf natürlich nicht verraten werden!

  


 

St. Martin

 

Dieses Jahr erleben wir zum ersten Mal St. Martin in der Schule. Darauf sind wir sehr gespannt. Um uns gut darauf vorzubereiten, singen wir im Musikunterricht kräftig die Sankt Martinslieder. So stimmen wir uns mit Vorfreude auf den Martinstag ein.

Frau Koert macht zunächst ein Geheimnis daraus, welche Laterne wir basteln werden. Auf unserem gemeinsamen Laternennachmittag, zu dem auch unsere Eltern und Geschwister eingeladen sind und fleißig bei Kaffee und Kuchen helfen, erfahren wir es dann endlich. Wir basteln natürlich eine Giraffe: Raffi – unser Klassentier! Unsere Klasse sieht nun richtig toll aus, denn wir hängen alle Laternen an eine Leine in unserer Klasse. Plötzlich schauen uns 26 Raffis an – nicht schlecht! Zum Schluss fehlen nur noch die Laternenstäbe, die von ein paar fleißigen Mamas an die Raffi-Laternen geschraubt werden und schon kann es losgehen. Der Martinsumzug macht uns große Freude, vor allem das Feuer und das Pferd. Am Ende des Abends bekommen wir in unserer Klasse sogar noch einen leckeren Weckmann. Aber erst nachdem wir nochmal ein paar abschließende Martinslieder schmettern.

 

   

 

Weihnachtszeit in der 1b

 

Im Dezember rücken wir alle ein bisschen näher zusammen, denn wir zelebrieren unsere täglichen Adventsrituale. Bei Kerzenschein wird die Weihnachtsgeschichte vorgelesen und es wird jeden Morgen gewichtelt. Am Nikolaustag besucht uns sogar der Nikolaus und erzählt etwas zu jedem Kind.  Natürlich darf auch die weihnachtliche Fensterdeko nicht fehlen!

 

  

 

Sportunterricht in der 1b

 

In der Schule gefällt uns ganz besonders das Fach Sport. Wir haben bereits erste Geräte kennengelernt und den Auf- und Abbau der Geräte eingeübt. Nun sind wir sogar schon in der Lage, erste Stationen als Team aufzubauen und die Stationen in Kleingruppen auszuprobieren. Wir üben auch kleine Kunststücke ein und führen diese der Klasse vor.

 

Schulwegbegehung mit der Polizei

 

Heute ist ein besonderer Tag: Wir bekommen Besuch von der Polizei. Zunächst bekommen wir eine kleine Einführung mit ein paar wichtigen Informationen zu unserem Verhalten im Straßenverkehr. Für unsere Schulwegbegehung ziehen wir unsere Warnwesten an und dann geht es los. Anschließend fühlen wir uns auf jeden Fall sicherer und erhalten als Belohnung sogar einen Sticker von der Verkehrswacht. Das hat sich gelohnt! 

 

 

Frohes Neues Jahr!

Wir sind alle gut in das Jahr 2020 gerutscht. Damit uns das Jahr auch viel Glück bringt, basteln wir im Kunstunterricht Glücksschweine. Jetzt kann nichts mehr schief gehen!

 

Tüchertänze

Musikunterricht heißt auch Bewegung! Mit einem Tuch können die verschiedensten Bewegungen einstudiert werden. Nachdem wir es alleine und in der Gruppe ausprobiert haben, üben wir mit Frau Koert einen Tüchertanz ein. Begleitet wird der Tanz von dem Lied „Can you feel the love tonight“. So können wir ein bisschen träumen und den Schulalltag hinter uns lassen. 

 

Frühling

Der Frühling kann kommen: Unsere Fenster sind dekoriert und laden dazu ein, das Thema Frühling im Deutsch- und Sachunterricht zu bearbeiten.

Hiermit erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrechtsbestimmungen dieser Seite einverstanden.