Hier finden Sie impressionen einiger Unterrichts- und Schulaktionen

Schul- und Unterrichtseinblicke
Weltkindertag

Weltkindertag

"Die Welt braucht Kinder, sonst wäre es nicht die Welt." (Johanna, 2. Klasse)

mehr lesen
Skipping Hearts Projekt

Skipping Hearts Projekt

Diese Woche nahm die Klasse 4a am Skipping Hearts Projekt der Deutschen Herzstiftung teil. Hierbei steht die Förderung des natürlichen Bewegungsdranges im Vordergrund. Jedes Kind bekam ein Seil, dann konnte es auch schon los gehen. Es wurde fleißig gesprungen:...

mehr lesen
Ausflug in die Boulderhalle

Ausflug in die Boulderhalle

Vor den Sommerferien ging es für die Klasse 3a in die Boulderhalle. Für viele Kinder war es das erste Mal. Dies hielt sie jedoch nicht davon ab, die steilen Wände zu erklimmen.

mehr lesen
Die KGS beim Schülermarathon

Die KGS beim Schülermarathon

Auch in diesem Jahr hat die KGS Böhmer Straße wieder am Schülermarathon teilgenommen. Knapp 130 Schülerinnen und Schüler der KGS liefen durchs Ziel. Dabei gab es auch zwei besondere Erfolge zu feiern: Jana Glanz erlangte in ihrer Altersklasse den zweiten Platz und...

mehr lesen
Schlittschuhlaufen

Schlittschuhlaufen

Am Montag ging es für die Klassen 3b und 3a in die Eishalle. Viele Kinder standen zum ersten Mal mit Schlittschuhen auf dem Eis. Trotzdem hat sich jeder getraut. Als Hilfe standen den Kindern "Pinguine" zu Verfügung. Auch halfen sich die Kinder gegenseitig und nahmen...

mehr lesen
d

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften der OGS

Dieses Angebot richtet sich an:

– die Kinder der OGS

Hier sehen Sie unsere Auswahl an Arbeitsgemeinschaften, die wir zurzeit anbieten.

 

l

Kreativ-AG

Hier könnt ihr beim Basteln, Malen und Gestalten eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wir werden mit verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Methoden und Techniken basteln, werken, malen und handarbeiten.

Koch-AG

Hier zaubern wir kulinarische Köstlichkeiten. Kochen, backen und aktiv mitgestalten ist hier gefragt.

Fußball

Hier lernt ihr die Grundfähigkeiten im Fußball, mit viel Spaß und Freude am Spiel. Schießübungen aufs Tor, Geschicklichkeit mit dem Ball, Regeln besprechen und Fairplay praktizieren gehört genauso zum Training, wie natürlich Fußball spielen!

Percussions

Hier erarbeiten wir konzentriert und mit Freude verschiedene Rhythmus-Arrangements auf Trommeln, mit Bechern, Klangrohren oder auch mal auf Xylophonen oder Glockenspielen. Natürlich werden die erarbeiteten Arrangements auch gern bei Schulveranstaltungen vorgetragen.

Spurensucher

Hast du Spaß am Entdecken und Verstehen? Hier lernen wir Geheimnisse der Geschichte aber auch der Gegenwart kennen und werden diese untersuchen.

Perlen-AG

Hier kannst du kreativ werden. Wir stellen Armbänder, Ringe oder auch Perlentiere aus unterschiedlichen Perlen her.

Handarbeits-AG

Hier häkeln wir kleine Tiere, Taschen, Anhänger, o.ä. . Dabei spielt die gegenseitige Unterstützung eine wichtige Rolle.

Kinder-Yoga

Hier steht das spielerische Lernen mit viel Freude und der Wechsel von Bewegung und Ruhe im Vordergrund.

Hip-Hop-AG

Wer Spaß an Bewegung hat, ist in der Hip-Hop-AG genau richtig. Wir werden zu verschiedenen aktuellen Musiktiteln, Tänze bzw. Bewegungsabläufe einstudieren und diese auch, wenn ihr mögt, an verschiedenen Festen der Schule aufführen.

d

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften der KGS

Die Arbeitsgemeinschaften werden sowohl durch Lehrkräfte, als auch durch die Unterstützung der Eltern durchgeführt. Der Besuch einer Arbeitsgemeinschaft bzw. die Teilnahme an einem Workshop ist freiwillig, bei Anmeldung aber für ein Halbjahr verpflichtend.

Dieses Angebot richtet sich an:

-die Kinder, die nicht die OGS besuchen

Hier sehen Sie unsere Auswahl an Arbeitsgemeinschaften, die wir zurzeit anbieten.

 

Blue Bots – Computer AG

Du hast Spaß an Computern und Technik?
Hier lernen wir, wie die Blue-Bots bestimmte Wege gehen und sich durch ein Labyrinth bewegen.

Englisch AG

Tauche ein in die englische Sprache. Hier spielen wir englische Spiele, hören und arbeiten zu Geschichten und lesen kleine Texte in der englischen Sprache.

Unser Schülerparlament

Hier finden Sie informationen zu unserem Schülerparlament.

 

Warum ein Schülerparlament?

Kinder haben ein Recht auf Mitbestimmung und darauf, sich an
Fragen zu beteiligen, die ihre Schulzeit, ihre Pausen und das
Zusammensein in der Schule beeinflussen.
Schließlich sind sie Expertinnen und Experten in eigener Sache. Denn
genau wie Erwachsene wollen Kinder mitreden und entscheiden
können, wenn es um sie geht. Indem sie ihr Kinderrecht auf
Mitbestimmung wahrnehmen, leisten sie einen wesentlichen Beitrag
zur Gestaltung des Schullebens unserer Schule.

Das Schülerparlament...

…tagt regelmäßig seit 2021/2022.

…besteht aus den KlassensprecherInnen der Klassen 2 bis 4.

…nimmt Sorgen und Wünsche der Klassen wahr.

…trifft sich einmal im Monat mit Frau Koch, um wichtige
Anliegen zu besprechen.

…plant Aktionen, um Ziele und Wünsche zu erreichen.

Bereits umgesetzte Aktionen

 

… Waffelverkauf und Süßtütenverkauf für die Umsetzung des Schulwunsches: Fußballtore auf dem Schulhof

…Plätzchenverkauf um Geld für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zu sammeln

Projekte und Partner

Hier finden Sie einige Projekte, die an unserer Schule durchgeführt werden.

Unterstützung bekommen wir dabei oft von diversen Partnern:

 

Schulchor

Unter der Leitung von Kirchenmusiker Ulrich van Ooy findet die Arbeitsgemeinschaft „Schulchor“ donnerstags von 16.00 bis 16.45 Uhr in der Sakristei der Kirche St. Judas Thaddäus statt.

Wir singen in verschiedenen Kirchen, bei Feierlichkeiten und kleinen Konzerten neue geistliche Lieder und weltliche Lieder aus Kindermusicals und dem reichen Schatz der Volkslieder.

JeKits

Unsere Schule nimmt am Projekt “JeKits” (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen) teil. Für die ersten Schuljahre ist die Teilnahme kostenlos. In einer zusätzlichen Musikstunde, die von einem Lehrer der Musikschule mit Unterstützung einer Grundschullehrerin erteilt wird, werden den Kindern Instrumente vorgestellt und es wird gemeinsam gesungen und getanzt.

Für den weiterführenden Unterricht hat sich unsere Schule für den Schwerpunkt “Instrumente” entschieden. Interessierte Kinder können im zweiten Schuljahr am Instrumentalunterricht und Ensembleunterricht teilnehmen. Der Instrumentalunterricht findet in kleinen Gruppen statt, im Ensembleunterricht musizieren die Kinder gemeinsam in einer größeren Gruppe. Die Instrumente können an der Musikschule ausgeliehen werden. Die Kinder dieses Jahrgangs erlernen die Instrumente Geige, Keyboard, Klarinette, Gitarre und Querflöte.

Der Unterricht im zweiten Schuljahr kostet zurzeit monatlich 23,00 €. Die Kinder erhalten zwei Unterrichtsstunden: eine Stunde Instrumentalunterricht und eine Stunde Ensembleunterricht.

Die JeKits-Stunden im zweiten Schuljahr finden im Nachmittagsbereich in den Räumen der Musik- und Kunstschule Duisburg auf unserem Schulgelände statt.

Espadu

Terminkalender

Hier finden Sie alle öffentlichen Termine unserer Schule: